Allgemeine Infos

Der German Cup ist ein Team-Workingtest.

Ein Team besteht aus drei Gespannen (Gespann = Hund & Hundeführer).

Prüfungsdatum: 01. & 02. März 2025

Startberechtigt an Tag 2 sind die Top 30 Teams von Tag 1

Prüfungsort: 97737 Gemünden am Main

Meldezeitraum: 15.01.- 05.02.2025

Meldegebühr: 300,- Euro pro Team

Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können grundsätzlich Hunde, die mindestens einen Workingtest des DRC der Offenen Klasse mit dem Prädikat „sehr gut“ (gem. APD/R-O) oder eine der folgenden Arbeitsprüfungen mit dem Prädikat „sehr gut“ bestanden haben: Int. Workingtest nach FCI-Reglement (O), Field-Trial nach FCI-Reglement (open), Mock-Trial nach FCI-Reglement (open), St. John’s Prüfung(SRP) des DRC, GB – Field-Trail ab COM oder GB Cold Game(Open) ab COM.

Es darf von jedem Hundeführer nur ein Hund geführt werden.

Läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen und sind generell vom Prüfungsgelände fern zu halten!

Sollte nach Meldeschluss ein Teammitglied/Hund eines bereits gemeldeten Teams ausgetauscht werden müssen, ist dies noch bis zum Prüfungsbeginn möglich. Ein Austausch der Hunde während der Prüfung, auch bei aufgetretenen Verletzungen, ist nicht zulässig.

Durchgeführt und gerichtet wird der German Cup gemäß der aktuellsten Version der „German Cup Statuten“ sowie der „Ordnung für Arbeitsprüfungen mit Dummies für Retriever (APD/R)“ des Deutschen Retriever Club e. V. (DRC).

An den Prüfungstagen für euch vor Ort: Tierärztin Dr. Christine Blendinger