Heike Jansky

Vielen Dank für die Einladung!


Es ist mir eine große Freude und Ehre, Teil des Richterteams bei diesem renommierten Event der Retriever-Szene zu sein.

Seit über 20 Jahren widme ich mich mit Leidenschaft der Führung, Ausbildung und Zucht von Retrievern. Seit 2015 darf ich außerdem als internationale Richterin die Schweiz vertreten.

Alles begann mit einem Golden Retriever-Rüden aus einer Dual-Purpose-Linie. 2008 kam ein Labrador-Rüde aus reinen Arbeitslinien (USA/UK) dazu. Beide Hunde wurden von mir jagdlich auf Picking-Ups geführt. 2013 erweiterte Millershook Anna unser Rudel – eine Hündin, die nicht nur das Italian Retriever Championship 2015/2016 für sich entscheiden konnte, sondern auch die Stammhündin meiner Zucht Druid’s Peak wurde. Mit ihr begann auch meine Karriere in Field Trials und Working Tests.

Meine Hündinnen sind echte „home-made“-Hunde, sowohl was die Zucht als auch die Ausbildung betrifft. Alle vier konnte ich bis zum Titel International Field Trial Champion führen. Aktuell besteht mein Rudel aus drei Hündinnen, von denen zwei aktiv auf internationalem Niveau in Open Field Trials und Open Working Tests starten. Insgesamt blicke ich auf über 120 Starts bei Field Trials zurück — mit über 40 Platzierungen auf den vorderen Rängen.

Neben der jagdlichen Arbeit sind Working Tests ein wichtiger Bestandteil meiner Passion. 2024 wurde meine Hündin Juna – BlackVelvet of Druid’s Peak in Italien nicht nur Italian und International Field Trial Champion, sondern auch Social Working Champion und „Beste Hündin in Field Trials“. Ginger – Red Sweet Siggy qualifizierte sich 2024 als „Beste Hündin in Working Tests Open“ und wurde 2025 verdient zum zweiten Mal “Beste Hündin in Working Tests Open” und darüber auch Working Test Champion. Damit stellen Juna und Ginger in zwei aufeinanderfolgenden Jahren die besten Retriever-Hündinnen Italiens.

Um diese Erfolge zu erzielen, investiere ich meine gesamte Freizeit und Urlaube in die Ausbildung meiner Hunde — sei es auf heimischem Gelände oder bei regelmäßigen Trainingsaufenthalten in England, Schottland und Frankreich. Der Austausch mit erfahrenen englischen Trainern und das stetige Weiterentwickeln neuer Trainingsansätze sind für mich unverzichtbar und bereichern mich jedes Mal aufs Neue.

Aus dieser Faszination heraus richte ich sehr gerne Working Tests. Es begeistert mich, das Zusammenspiel von Hund und Hundeführer zu beobachten, unterschiedliche Charaktere und ihre Lösungswege kennenzulernen. Besonders freue ich mich, wenn Anfänger (und natürlich auch erfahrene Teilnehmer) Tipps annehmen und motiviert ans Werk gehen — auch wenn nicht immer alles auf Anhieb klappt.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses großartigen Events viel Suchenglück und Erfolg. Möge das beste Team den German Cup gewinnen!